Februar 2021
–
Seit 1. Februar 2021 verstärkt Harald Jungbold (Bildmitte) als „Biotopverbund-Berater“ den Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. (LEV). mehr...
November 2020
–
Im Rahmen des Amphibienschutzkonzepts des LEV wurden auch in diesem Jahr einige Tümpel saniert. In Zusammenarbeit mit dem Forst, der Wasserwirtschaft und lokalen Bauunternehmen entstanden so Laichgewässer und Lebensräume für Frösche und Molche. mehr...
November 2020
–
Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Biotopverbund-Berater:in mehr...
Oktober 2020
–
"Die Bedeutung des Federseegebiets für die Vogelwelt" bildet den Abschluss der diesjährigen Fortbildungsreihe "Entdecke die Natur" des LEV Biberach mehr...
Oktober 2020
–
Am 17.10.2020 wird die Fortbildungsreihe "Entdecke die Natur" des LEV fortgesetzt. mehr...
September 2020
–
Der LEV betreut aktuell mehrere Projekte zur Einsaat von artenreichen, gebietsheimischen Wildblumen in Grünflächen und Wirtschaftsgrünland. mehr...
Juli/August 2020
–
Indisches Springkraut, Japanischer Staudenknöterich, Sachalinknöterich, Kanadische Goldrute: die sogenannten Neophyten breiten sich im Landkreis mancherorts massiv aus. mehr...
Juni 2020
–
Dieses Thema bearbeitet der LEV schwerpunktmäßig auf landeseigenen Ackerflächen im Warmtal und in Friedingen (Gemeinde Langenenslingen). mehr...
Juni 2020
–
Die Gemeinde Moosburg tritt dem Landschaftserhaltungsverband bei. mehr...
Februar 2020
–
Am 09.02.2020 zeigt der LEV in Kooperation mit dem NABU Biberach und dem Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen erneut den preisgekrönten Film "Die Wiese - ein Paradies nebenan" von Jan Haft. Die Vorführung beginnt um 14 Uhr im Traumpalast in Biberach, der Eintritt beträgt 6€ (Kinder bis 11 Jahre zahlen 4,50€). Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt. mehr...
Januar 2020
–
Am 28. Januar 2020 findet von 9.00 - 15.30 Uhr unsere Praxisschulung zur fachgerechten Pflege von Feldhecken und Gehölzen im Gasthaus Löwen (Krummbachstr. 15, Rottum) statt. mehr...
Januar 2020
–
Am 26.01.2020 zeigt der LEV in Kooperation mit dem NABU Biberach und dem Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen den preisgekrönten Film "Die Wiese - ein Paradies nebenan" von Jan Haft. Die Vorführung beginnt um 16 Uhr im Traumpalast in Biberach, der Eintritt beträgt 6€ (Kinder bis 11 Jahre zahlen 4,50€). Im Anschluss findet ein Filmgespräch statt. mehr...
November 2019
–
Neben dem Tätigkeitsbericht „Ein Jahr LEV“ wird das Arbeitsprogramm 2020 beschlossen und die Satzung in wenigen Einzelpunkten konkretisiert. mehr...
November 2019
–
Am Mittwoch, 06.11.2019, startet der Runde Tisch Artenvielfalt im Landkreis Biberach mit Vorträgen zur Biodiversität im Offenland und im Siedlungsraum, Erfahrungsberichten mit einer Blühpatenschaft und viel Raum für Austausch zu neuen Ideen und Impulsen. mehr...
Oktober 2019
–
Der Obst- und Gartenbauverein Erlenmoos e.V. engagiert sich für den Naturschutz in seiner Heimat. Erstmalig wurde dieses Jahr das geschützte Biotop im Butzenholz gemäht und von den allzu wuchernden Brombeeren befreit. mehr...
Juni - September 2019
–
Für seinen Fotowettbewerb sucht der LEV berührende und interessante Naturfotos, die das „Herz aufgehen lassen“. mehr...
Mai 2019
–
Für all diejenigen, die Streuobstwiesen pflegen, die geräuscharme und naturschonende Sensenmahd als Kulturtechnik lebendig halten und sie unter fachkundiger Anleitung erlernen wollen mehr...
Mai 2019
–
Am 18.05. um 14 Uhr findet die zweite Veranstaltung in der Fortbildungsreihe des LEV mit Dr. Kerstin Grant (LAZBW) und Peter Heffner (LEV) statt. mehr...
Mai 2019
–
Mascha Wolf nimmt am 01.05.2019 die Arbeit als stellvertretende Geschäftsführerin des LEV auf. mehr...
April 2019
–
Am Samstag 27.04.2019 findet die erste Veranstaltung aus der Fortbildungsreihe des LEV „Entdecke die Natur“ statt. Wir lauschen dem morgendlichen Vogelstimmenkonzert in Bad Buchau am Federsee. mehr...
April 2019
–
Neben den Regularien beschließt die Mitgliederversammlung das Arbeitsprogramm 2019 und den Vereinshaushalt; ebenso wird ein Verfahren zu Nachwahlen in den Vereinsgremien beraten. mehr...
Januar 2019
–
Der jüngst gegründete Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V. startet mit seiner ersten Aktion: Mit gebietsheimischen Blühmischungen möchte der LEV das Angebot für blütenbesuchende Insekten in den Hausgärten verbessern und auf seine Arbeit aufmerksam machen. Auf öffentlichen Veranstaltungen sowie im persönlichen Kontakt werden in den kommenden Monaten 5000 Saatguttütchen ausreichend für je 1m² Blühfläche verteilt. mehr...
Oktober 2018
–
Die ersten Arbeitstage und Aufbauarbeiten haben sie schon hinter sich. Am 1. Oktober haben der Diplomagraringenieur Peter Heffner und Wildtierökologe Moritz Ott die Geschäftsführung des „Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V.“ (LEV) übernommen. Der Verband wurde im letzten Jahr gegründet und hat seinen Sitz im Zeppelinring 20 in Biberach. mehr...